Reisen

Bilder

Videos

Drohne

Tipps Tools Aktuelle Reisen und ein paar Reise Erinnerungen Kontakt
  Welt Europa Autoreisen        

Der Etrusker

Pupluna das Etruskerdorf

Es war Spätjahr 2019, da zog es uns noch einmal in die Ferne. Ziel Italien und ans Meer. Da Riviera schonmal dran war und wir das Mittelmeer auch schon gut kannten, entschieden wir uns Richtung Elba zu fahren - Gut Elba war ich auch schon einmal, aber es war im Nachhinein doch die richtige Richtung und das da noch ein Etruskerdorf auf uns wartete, nahmen wir als Zubrot mit und ließen uns in das ursprüngliche Etrurien reingleiten

 

Von San Vinzeno sind es nur wenige Kilometer zu einem kleinen Hafen Porto di Baratti, den Hafen kann man getrost links liegen lassen, hier gibt es nicht viel zu sehen. Von hier aus geht es dann hügelwärts den Archaeologischenpark von Baratti und Populonia. Der Weg ist gut zu befahren, viele Parkplätze unterwegs, lassen uns schon ahnen, was hier in der Hauptsaison los sein könnte. Für uns ist es im September einfach, wir können direkt bis zu dem kleinen "kostenpflichtigen" Parkplatz vor der Festung und dem Dorf zufahren.

Vom Parkplatz gehen wir einen ausgetreten Pfad an der Burgmauer entlang um wieder auf den Hauptweg zum Burgtor zu kommen. Eine Trattoria rechts bietet heute wenig an, da es kaum Touristen um die Jahreszeit herzieht. Kleine Werkstätten haben aber geöffnet, ein Schmied zeigt uns seine Sammlung und erzählt, dass es hier früher viel Eisen gegeben hat und was man daraus alles machen konnte. Etwas weiter gibt es ein Ledermacher, der tolle Gürtel, Taschen und sogar Schuhe fertigt, nicht ganz billig, aber 1A Ware. Ein Pizzaverkäufer bietet kleine Stücke Pizza am. Vor kurzem las ich in einer Pizzeria auf Samos, das die Erfindung der Pizza gar nicht eine Erfindung der Italiener war, sondern die kam von den Entruskern, gut ist ja jetzt Italien. Die Entrusker warfen Hefefladen ins Feuer und belegten sie dann mit dem was die Speisekammer hergab. So entstanden die ersten Pizzen. Wir wandern ein Stück weiter, die meisten Häuser sind hier mittelalterlich geblieben, eine Hauptstrasse und zwei Nebenstrasse bilden das Dorf. Wir biegen in eine Nebenstrasse ab und stehen vor dem Entruskermuseum. Ein Besuch ist hier auf alle Fälle zu empfehlen. Das Museum bildet die lange Geschichte der Entrusker ab, neben den obligatorischen Kochgegenstände, die hier ausgegraben wurden, werden auch reich verzierte Stücke ausgestellt. Eine Videodokumentation über das Leben und die Arbeit der Entrusker ist auch sehenswert. Es ist nicht sehr groß, aber der Eintrittspreis erlaubt noch einen Besuch auf der Festungsmauer und so nehmen wir den herrlichen Ausblick über die Küste und das Landesinnern mit. Eine einfache kleine Kirche kann man sich anschauen, in ihr spiegelt sich die Jahrhundertalte Siedlung wieder.

Fazit: Das Dorf lässt sich mit etwas Fantasie, durch die Jahrhundertalten Häuser ein wenig Abenteuerromantik aufkommen, würde man die Einwohner in die damaligen Kostüme einkleiden, wäre es für den damaligen Betrachter kein Unterschied. Ein dorf, das man direkt in eine Hollywoodkulisse als Piratennest einbauen könnte.

Ein ähnliches "Piratennest, sahen wir vor kurzem auf der Insel Cres >Link bei Interesse.

Eine Fishingmachine

DIE ANGELMASCHINE
Griechische und römische Literaturquellen erwähnen Thunfischfischeranlagen, die auf großen Netzen basieren. Fische wurden mit Hilfe eines langen festen Netzes abgefangen, das vertikal im Wasser hing, indem Anker oder Steingewichte entlang der Unterkante angebracht wurden und entlang der Oberseite schwammen. Die Fischer in Populonia wendeten wahrscheinlich eine weniger komplexe Technik an, die aus einem Netz bestand, das gebogen war, um einen rechten Winkel zu bilden, und mit einer beweglichen Kante versehen war, die schnell eingesetzt wurde, um den vorrückenden Thunfisch zu blockieren und in den festen senkrechten Abschnitt des Netzes einzufangen. Die Schlüsselfiguren der Thunfischfischer waren zwei geübte Fischer: der Onshore-Scout, der auf die Ankunft der Thunfischschulen achtete, und der Leiter des Bootes, der die Bewegungen der Fischer koordinierte und Anweisungen für das Manövrieren des Netzes mit gab welche die Fische gefangen waren.
Die von Strabo erwähnte Suche nach Thunfischen (tynnoskopeion) muss eine ähnliche Struktur wie die des griechischen Schriftstellers Aelian gewesen sein, bei der zwei große Tannenstämme errichtet wurden, die durch (...) Pfähle zu einer Art Leiter verbunden sind (. ) von oben könnte der Scout eine ungehinderte Sicht haben.

 

 

Etrusker. Bei den Griechen hießen sie Thyrsener, die Römer nannten sie Tusci oder Etrusci. Sie waren ein eher friedliches und hoch zivilisiertes Volk. Ihre Herkunft ist bis heute nicht endgültig geklärt. Nach antiken Überlieferungen, dann kamen sie von Kleinasien (Herodot) nach Italien. Sie waren wahre Meister in der Eisenherstellung. Schon auf Elba unterhielten die Etrusker etliche Eisenbergwerke.

 

http://www.parchivaldicornia.it/it/

 

Ein paar Reiseberichte- Bilder und Videos, Tools werden nach und nach aktualisiert. Seit diesem Jahr ist auch die Drohne Mavic Mini2 in der Luft, die uns tolle Bilder/Filme liefert, die wir natürlich auch hier präsentieren wollen

Wie man sieht, fehlen noch etliche Informationen, die ich noch nacharbeiten muss. Drohnen, Webcams zeigen nochmal einen anderen Blickwinkel, die Filme sind noch nicht online. Aber bald, hoffe ich!

Neues

bald...Oktober 2023

wir fahren an den Lago Maggiore und weil es schon die Richtung hat, einen Abstecher nach Albenga an die Riviera.

September 2023

Winnetou(r)! - dann zu Wiki oder Asterix? Es wurde Lübeck, Wismar, Rügen, Spreewald und Prag, war auch ganz nett

Im Mai 2023

über Austria (Faaker See zu den Plitzvicer Seen - Split - Dubrovnik, durchquerten Montenegro und Albanien, Korfu und über Italien zum Vesuv und Tarquinia zurück. Es gab zum Abschluss noch ein "Back to the School"

 

Info - Reiseapotheke, alles dabei?

Auto Maut und Abzocke

Reisekriminalitaet, steigt in vielen Ländern

Mücken lästig, was tun?

Die Pfalz, ein paar Tipps und mehr zur Pälzische Sproch

Corona hält uns in Grenzen, deshalb nur ein paar Tage an die Elbemümdung und ins neue Land

San Vincenzo im Spätjahr kann die Toskana noch locken? Die Etrusker - Eisenbearbeitung, Pizzaerfinder und wie funktionert eine Fischtreppe?

2022

2022 war unsere Reiselust ungebrochen. Es ging im Mai 2022 über das Loiretal, nach Südfrankreich, fahren die Nordwestküste von Spanien bis nach Santiago de Compostela, über Porto, Lissabon nach Lagos und natürlich eine andere Strecke wieder zurück.

2022 Mit einer kurzen Unterbrechung ging es noch nach Holland/Zeeland an die Nordseeküste und die Drohne im Sinkflug nach Zoutelande

2022 wir wollen nochmal schnell nach Samos, es geht wieder mit der Fähre von Italien nach Griechenland, so auch (nach Plan) wieder zurück.

 

2021

Im Oktober 2021 schnell mal noch an den Gardasee Malcesine & Monte Baldo

2021

!Aktueller Bericht 2021 2021 - Yipeaah - es ging wieder los - 4,5 Wochen nach Griechenland, dieses mal mit Auto und Fähren LINK

 

 

Katovice (Tschechei) Mumien und die älteste Apotheke Europas

Hotel Ahornhof Bayern 2019 AI mehr oder weniger!

Juni 2019 Margarethenschlucht (atwork)

Watzmann - Schicksalsberg

Kalbe who is f.. is Kalbe

Weimar (Lyrik)

Juni 2019 Samos (mit Ikaria)

Die Insel der Hundertjährigen

April 2019 Louvre Paris, nachdem wir so oft in Paris waren, war der Louvre mal dran

April 2019 Rambouillet Paris, der Staatsminister läd hier seine Gäste ein.

August 2018 Insel Cres - als Jugendlicher dagewesen, Zeit für ein Revival

August 2018 Venedig mit dem Valparetto durch die Kanäle

Juni 2018 Samos ist immer eine Reise wert

August 2017 Versemeer Holland. Seit Koemann und Rijkaard nicht mehr an erster Stelle

August 2017 Tagesausflug Gent - lange ist es her, da waren wir öfters zum Genter Feste, bin gerade in der Nähe und es ist an der Zeit nochmal vorbei zu schauen.

July-August 2017 Große Autorundreise über Rumänien - Türkei - Griechenland - Italien

Herbst 2016 Leon lernt fliegen

Mai - Juni 2016 Große Autorundreise Adriaküste - Albanien - Griechenland (special Limnos) über Italien zurück.

Die Insel Limnos, das unbekannte Naturparadies

Besuch der Athos - Klöster

Besuch Albert Schweizer in Gabun

Sao Tome - mehr als Kakao

Abtenau - zum österreichischen Fernsehkoch Buck - schlemmen und wandern

Bali - eine himmlische Reise

Pfalz - entlang der deutschen Weinstrasse

Kalbe - tiefstes Ostdeutschland

Magdeburg - Tagesausflug

Watzmann - Besteigung

Gomera Wandern und Essen

GR02 Rundreise

GR03 Delphi

GR04 Nordgriechenland

GR06

Wandern am Olymp

Kreta 87

Lesbos

Rhodos

Samos 01

KRKA Wasserfälle

Gabun Albert Schweitzer besuchen

Wandern auf Athos

2015 - zweimal nach Samos

Lindberg

Regensburg

Walhalla

Rothenburg ob der Tauber

Pfalz - Entlang der deutschen Weinstrasse

Korsika

Paris 04

Verdun 2020

Versailles

Sri Lanka

Thailand

 

Berlin

Bielefeld

Dietfurt

Frankfurt

Ludwigsburg

Ludwigshafen

 

Türkei Ephesus

Zypern

 

Trend

zygomaticus-major

zugspitztour

Wien

 
 
 

 

Kontakt

Impressum

AGB

Disclaimer

 

Facebookinstagrammfollow me

Tools

Hinter den Buttons sind keine Sharingcodes. Es sind nur Links zu meinen Seiten im Social Media Ihr könnt aber gerne die Seiten auf Euren Lieblingseiten sharen/teilen. lg thommy

Die Seite www.tominfo.de /www.tominfo.biz ist LSR frei - alle Artikel dürfen ohne Einschränkung verlinkt oder auf neudeutsch "geshart" werden. Alle Medien, Bilder, Texte, Videos etc. auf diesen Seiten sind geschützt und gehören Thomas Müller www.tominfo.de
Die Bilder dürfen geteilt, aber nicht für gewerbliche Zwecke genutzt werden.
Für gewerbliche Anfragen, bitte eine Mail an Kontakt
tominfo.de 1995 bis 2021
 
 

tominfo - news

Technik
Wir versuchen so gut es geht keine Cookies zu verwenden, es kann aber passieren, das wir Seiten verlinken, die ohne Cookies nicht leben können. Persönlich speichere ich keine Cookies und verwerte damit auch keine.
Derzeit werden die Seiten geändert oder der DSGVO angepasst.
Es sind von mir noch nicht alle Seiten freigegeben/Erreichbar @ThommyPfalz

Beschwerden/Streitschlichtung

Unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären.
Allgemeine Informationspflicht nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Die Seite tominfo.de nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des VSBG teil.