Reisen

Bilder

Videos

Drohne

Tipps Tools Aktuelle Reisen und ein paar Reise Erinnerungen Kontakt
  Welt Europa Autoreisen        

 

Cres

Es gibt 2 verschiedene Möglichkeiten mit der Autofähre auf die Insel Cres/Losinj zu gelangen.

Am häufigsten wird die Fährverbindung von Bresotva nach Porozina (Insel Cres) genutzt, da diese Überfahrt für Urlauber aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz am günstigen liegt.

Um auf die Insel Losinj zu gelangen, passieren Sie die Brücke beim Ort Osor, welche die beiden Inseln Cres und Losinj miteinander verbindet.

Die Preise waren 2018

HS Erwachsene 2,40€ PKW 15,30€ NS

ab 01.10 Erwachsene 2,00€ und PKW 12,80€

 

 

Appartment auf CRES

Umrechnungskurs 2018 10 Euro sind ca 75 kuna

 

Cres

Eine Stadt auf der gleichnamigen Insel und gleichzeitig zweitgrößte Stadt des Archipels Cres-Lošinj. Erstmals besiedelt von den Liburnern. Damals hieß der Ort Crepsa und damals war er wegen dem Hafen, der natürlichen Umgebung und der Nähe zu Istrien von großer Bedeutung. Die größten Spuren hat die Republik Venedig im 14. Jahrhundert hinterlassen. Die Einflüsse der Republik Venedig sind auch an zahlreichen kleinen Kirchen, Palästen, Stadttoren und Türmen erkennbar. Dies sehen Sie am besten, wenn Sie durch die schmalen Straßen und Gassen dieser Kleinstadt an der Nordadria spazieren gehen.

 

Lubenice

Dies ist ein historisches Dorf in einer beeindruckenden Lage. Es befindet sich auf einer 378 m hohen Felsklippe, von der sich der Blick über einen beliebten Sandstrand bis an die Küste Istriens erstreckt. Die wunderschöne Architektur der Häuser und zahlreiche kleine Kirchen, die einmalige Lage, die steile Felsklippe direkt am Meer sowie der besondere Baustil der Häuser sind einfach faszinierend. In der Sommersaison finden dort Konzerte statt. In der Wahl der Städte mit den schönsten Stränden der Welt, die von der Zeitschrift Bild organisiert wird, hat der Ort den 15. Platz belegt.

 

Valun

Der Ort wurde durch die Fernsehserie "Der Sonne entgegen" bekannt. Man kann den Ort nur zu Fuß erreichen. Der kleine Hafen und die aneinandergereihten Häuser mit den zahlreichen Cafés laden zum Verweilen ein.

 

Martinšèica

Ein Fischerdorf, das nur 1 km vom Campingplatz Slatina entfernt ist. Von der Tiha-Bucht gibt es einen bequemen Fußweg, der Sie direkt in den schönen Hafen des Ortes führt. Im Ort gibt es einige nette Restaurants, Cafés, ein Lebensmittelgeschäft, eine Post sowie ein Fremdenverkehrsbüro.

 

Osor

Eine Stadt aus der Antike, die sich in Zeiten, in denen intensiv Küstenschifffahrt betrieben wurde, wegen ihres vor Winden geschützten Hafens und ihrer zahlreichen kleinen Buchten zu einer bedeutenden Seefahrerstadt entwickelt hat. Außerdem war Osor einst auch Bischofssitz. Deshalb stößt man heute noch überall auf Spuren der Vergangenheit. Die Kunstveranstaltungen und die bekannten "Musikabende von Osor" verwandeln das Städtchen im Sommer in einen der beliebtesten Orte auf der Insel. Die Insel Lošinj können Sie über eine Drehbrücke erreichen.

 

Punta Križa

Da dieser kleine Ort auf einem Hügel liegt, kann man das Meer von allen Seiten sehen. Punta Križa ist der Knotenpunkt der Landwege, die zu verschiedenen Hirtensiedlungen führen. Da der Ort weit von der Hauptstraße entfernt liegt und nur über eine sehr schmale, kurvenreiche Straße erreichbar ist, sind Ruhe und Erholung vorprogrammiert. Der Wald, in dem Steineichen wachsen, und die in freier Natur lebenden Tiere lassen Sie die Natur hautnah erleben. Der FKK-Campingplatz Baldarin ist 3 km vom Ort Punta Križa entfernt.

 

Losinj

Einst waren Cres und Losinj eine Insel, bis die Römer sie in zwei Teile durchtrennten. Das erinnert an ihre Entstehungsgeschichte, der griechischen Saga vom Königssohn Apsyrtos. Dieser folgte seiner Schwester Medea in die Nordadria, wo sie samt geraubtem Goldenen Vlies und Geliebtem auf der Flucht war. Den Bruder ließ sie hinterlistig töten und in Stücke gehackt ins Meer versenken, woraus das Insel-Archipel von Cres-Lošinj entstand unter seinem antiken Namen Apsyrtydes.

 

Restaurantempfehlungen - außerhalb Cres >6km

Willkommen auf den Seiten der Bukaleta von Cres!

Wir pflegen die Familientradition seit vielen Jahren, genauer gesagt seit 1980,für Sie . 

Sie werden eine heimische Atmosphäre in unserem gemütlichen und friedlichen Ambiente in einem kleinen Dorf in der Nähe von Cres erleben.

Wir bieten Ihnen das hausgemachte Essen, das wir von unseren Mitbürgern bekommen. 

Aus unserer Speisekarte heben wir hervor:

  • Lamm (gebacken, gegrillt, gebacken)

  • Gulasch mit Nüssen lecken

  • Leber Leber

  • hausgemachter Käse, Prosciutto, Skuta, Brot

  • hausgemachter Schnaps und Wein

  • Der Kuchen vom Skute

  • traditionelle Kuchen:

  • Olita

  • Grašnjak

Konoba Bukaleta

 

https://www.edeltrips.com/reiseberichte/kroatien/insel-cres/

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 

Ein paar Reiseberichte- Bilder und Videos, Tools werden nach und nach aktualisiert. Seit diesem Jahr ist auch die Drohne Mavic Mini2 in der Luft, die uns tolle Bilder/Filme liefert, die wir natürlich auch hier präsentieren wollen

 

Neues

Winnetou(r)! - dann zu Wiki oder Asterix? wir werden sehen.

Die Tage geht es mal wieder auf eine kleine Rundreise, diesesmal nicht nach Griechenland, sondern erst in den Norden von Deutschland, dann mal "Wettertechnisch" weiterschauen. Auf alle Fälle sind schonmal Kassel und Bad Segeberg (zur Winnetou Vorstellung) gebucht. Wiki wäre Richtung Norwegen weiter, Asterix Richtung Frankreich.

Im Mai 2023

über Austria (Faaker See zu den Plitzvicer Seen - Split - Dubrovnik, durchquerten Montenegro und Albanien, Korfu und über Italien zum Vesuv und Tarquinia zurück. Es gab zum Abschluss noch ein "Back to the School"

 

Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muss ich fort
Hab mich niemals deswegen beklagt
Hab es selbst so gewählt, nie die Jahre gezählt
Nie nach Gestern und Morgen gefragt...Hannes Wader

Kofferpacken - was nehmen wir mit?

Info - Reiseapotheke, alles dabei?

Auto Maut und Abzocke

Reisekriminalitaet, steigt in vielen Ländern

Mücken lästig, was tun?

Die Pfalz, ein paar Tipps und mehr zur Pälzische Sproch

Corona hält uns in Grenzen, deshalb nur ein paar Tage an die Elbemümdung und ins neue Land

San Vincenzo im Spätjahr kann die Toskana noch locken? Die Etrusker - Eisenbearbeitung, Pizzaerfinder und wie funktionert eine Fischtreppe?

2022

2022 war unsere Reiselust ungebrochen. Es ging im Mai 2022 über das Loiretal, nach Südfrankreich, fahren die Nordwestküste von Spanien bis nach Santiago de Compostela, über Porto, Lissabon nach Lagos und natürlich eine andere Strecke wieder zurück.

2022 Mit einer kurzen Unterbrechung ging es noch nach Holland/Zeeland an die Nordseeküste und die Drohne im Sinkflug nach Zoutelande

2022 wir wollen nochmal schnell nach Samos, es geht wieder mit der Fähre von Italien nach Griechenland, so auch (nach Plan) wieder zurück.

 

2021

Im Oktober 2021 schnell mal noch an den Gardasee Malcesine & Monte Baldo

2021

!Aktueller Bericht 2021 2021 - Yipeaah - es ging wieder los - 4,5 Wochen nach Griechenland, dieses mal mit Auto und Fähren LINK

 

 

Katovice (Tschechei) Mumien und die älteste Apotheke Europas

Hotel Ahornhof Bayern 2019 AI mehr oder weniger!

Juni 2019 Margarethenschlucht (atwork)

Watzmann - Schicksalsberg

Kalbe who is f.. is Kalbe

Weimar (Lyrik)

Juni 2019 Samos (mit Ikaria)

Die Insel der Hundertjährigen

April 2019 Louvre Paris, nachdem wir so oft in Paris waren, war der Louvre mal dran

April 2019 Rambouillet Paris, der Staatsminister läd hier seine Gäste ein.

August 2018 Insel Cres - als Jugendlicher dagewesen, Zeit für ein Revival

August 2018 Venedig mit dem Valparetto durch die Kanäle

Juni 2018 Samos ist immer eine Reise wert

August 2017 Versemeer Holland. Seit Koemann und Rijkaard nicht mehr an erster Stelle

August 2017 Tagesausflug Gent - lange ist es her, da waren wir öfters zum Genter Feste, bin gerade in der Nähe und es ist an der Zeit nochmal vorbei zu schauen.

July-August 2017 Große Autorundreise über Rumänien - Türkei - Griechenland - Italien

Herbst 2016 Leon lernt fliegen

Mai - Juni 2016 Große Autorundreise Adriaküste - Albanien - Griechenland (special Limnos) über Italien zurück.

Die Insel Limnos, das unbekannte Naturparadies

Besuch der Athos - Klöster

Besuch Albert Schweizer in Gabun

Sao Tome - mehr als Kakao

Abtenau - zum österreichischen Fernsehkoch Buck - schlemmen und wandern

Bali - eine himmlische Reise

Pfalz - entlang der deutschen Weinstrasse

Kalbe - tiefstes Ostdeutschland

Magdeburg - Tagesausflug

Watzmann - Besteigung

Gomera Wandern und Essen

GR02 Rundreise

GR03 Delphi

GR04 Nordgriechenland

GR06

Wandern am Olymp

Kreta 87

Lesbos

Rhodos

Samos 01

KRKA Wasserfälle

Gabun Albert Schweitzer besuchen

Wandern auf Athos

2015 - zweimal nach Samos

Lindberg

Regensburg

Walhalla

Rothenburg ob der Tauber

Pfalz - Entlang der deutschen Weinstrasse

Korsika

Paris 04

Verdun 2020

Versailles

Sri Lanka

Thailand

 

Berlin

Bielefeld

Dietfurt

Frankfurt

Ludwigsburg

Ludwigshafen

 

Türkei Ephesus

Zypern

 

Trend

zygomaticus-major

zugspitztour

Wien

 
 
 

 

Kontakt

Impressum

AGB

Disclaimer

 

Facebookinstagrammfollow me

Tools

Hinter den Buttons sind keine Sharingcodes. Es sind nur Links zu meinen Seiten im Social Media Ihr könnt aber gerne die Seiten auf Euren Lieblingseiten sharen/teilen. lg thommy

Die Seite www.tominfo.de /www.tominfo.biz ist LSR frei - alle Artikel dürfen ohne Einschränkung verlinkt oder auf neudeutsch "geshart" werden. Alle Medien, Bilder, Texte, Videos etc. auf diesen Seiten sind geschützt und gehören Thomas Müller www.tominfo.de
Die Bilder dürfen geteilt, aber nicht für gewerbliche Zwecke genutzt werden.
Für gewerbliche Anfragen, bitte eine Mail an Kontakt
tominfo.de 1995 bis 2021
 
 

tominfo - news

Technik
Wir versuchen so gut es geht keine Cookies zu verwenden, es kann aber passieren, das wir Seiten verlinken, die ohne Cookies nicht leben können. Persönlich speichere ich keine Cookies und verwerte damit auch keine.
Derzeit werden die Seiten geändert oder der DSGVO angepasst.
Es sind von mir noch nicht alle Seiten freigegeben/Erreichbar @ThommyPfalz

Beschwerden/Streitschlichtung

Unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären.
Allgemeine Informationspflicht nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Die Seite tominfo.de nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des VSBG teil.